Eine einzigartige Marke für deinen Reiseblog aufbauen

Gewähltes Thema: Eine einzigartige Marke für deinen Reiseblog aufbauen. Lass uns gemeinsam die Persönlichkeit, Stimme und visuelle Identität deines Reiseblogs schärfen, damit Menschen dich wiedererkennen, dir vertrauen und deiner Geschichte gerne folgen. Abonniere unseren Newsletter und sag uns, welche Markenidee dich gerade bewegt!

Name, Claim und Stimme: Worte, die nachklingen

01
Vermeide generische Begriffe wie „Travel Stories“. Sammle Metaphern, Orte, Gefühle und persönliche Anknüpfungen. Laut lesen hilft, Klang und Rhythmus zu prüfen. Teile drei Favoriten und lass dir von Leserinnen und Lesern ehrliches Feedback geben.
02
Dein Claim verbindet Nutzen und Gefühl: „Langsamer reisen, tiefer fühlen.“ Teste mehrere Varianten in deiner Instagram-Bio und beobachte Reaktionen. Welche Formulierung lädt Menschen am stärksten ein, zu bleiben und mitzulesen?
03
Definiere deine sprachlichen Leitplanken: Du bist freundlich, neugierig, hilfsbereit, niemals belehrend. Erstelle Beispiele für Begrüßungen, Übergänge und Call-to-Actions. Abonniere den Newsletter, um unsere Tonalitäts-Checkliste als Inspiration zu erhalten.

Visuelle Identität: Logo, Farben, Typografie, Bildstil

Wähle Farben, die deine Reiseenergie spiegeln: erdige Töne für Natur, kontrastreiche Blau-Orangekombinationen für Städte. Prüfe Barrierefreiheit mit ausreichendem Kontrast. Poste deine Palette; wir geben Feedback, ob sie dein Markengefühl transportiert.

Visuelle Identität: Logo, Farben, Typografie, Bildstil

Kombiniere eine gut lesbare Grotesk für Fließtext mit einer charakterstarken Serifenschrift für Überschriften. Halte Schriftschnitte konsistent. Erstelle Beispielgrafiken; frage deine Community, welche Kombination am besten zu deinem Markenton passt.

Storytelling, das nach Salzluft riecht

Strukturiere Beiträge mit Auslöser, Hürde, Wendepunkt und Erkenntnis. In Lissabon verpasste ich die letzte Tram, fand eine spontane Fado-Bar und das Thema „Umwege sind Geschenke“. Erzähl uns von deinem unerwarteten Wendepunkt.

Storytelling, das nach Salzluft riecht

Beschreibe Details: den Duft von Kardamom in Amman, das Knirschen von Schnee in Sapporo. Diese Bilder verankern deine Marke im Gedächtnis. Kommentiere deinen stärksten Mikromoment der Woche und inspiriere andere.

Content-Architektur und Redaktionsplan

Markenkategorien und Säulen

Definiere drei bis fünf Säulen: z. B. „Rituale unterwegs“, „Nachhaltig ankommen“, „Lokale Stimmen“. Diese Kategorien leiten Themenfindung und Navigation. Teile deine Säulen, wir helfen beim Schärfen und Priorisieren.

Planbare Rituale im Kalender

Lege fixe Slots fest: Sonntag Reisetagebuch, Mittwoch Insider-Tipps, Freitag Fotostrecke. Rituale erleichtern dir das Schreiben und Leserinnen das Wiederfinden. Verrate uns, welcher Rhythmus für dich realistisch und motivierend ist.

Templates für Konsistenz

Erstelle Artikel-Vorlagen: Einleitung mit Nutzenversprechen, Karte, Budget, drei persönliche Anekdoten, Fazit mit handlungsnahen Tipps. So bleibt deine Marke stilistisch geschlossen. Möchtest du unsere Beispiel-Template-Struktur? Abonniere und schreib uns kurz.

SEO als Verstärker deiner Markenidentität

Gruppiere Suchbegriffe nach Markensäulen und formuliere Überschriften mit Persönlichkeit. Statt „Sehenswürdigkeiten Porto“: „Portos kleine Rituale jenseits der Kulissen“. Teile zwei Cluster, und wir brainstormen passende Titelideen.
Tghhe
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.