Gewähltes Thema: Unverzichtbare Tools für Travel‑Blogging‑Einsteiger

Starte deinen Reiseblog mit klarem Fokus: die wichtigsten Werkzeuge für Recherche, Schreiben, Foto, Video, SEO und Community-Aufbau. Lass dich inspirieren, probiere aus und teil deine Erfahrungen – wir lesen mit und antworten gern!

Dein Fundament: Redaktionskalender und Ideenspeicher

Lege Spalten für Ideen, in Arbeit, Entwurf, veröffentlicht an. Vergib Fälligkeiten, füge Checklisten hinzu und sammle Quellen. So siehst du auf einen Blick, was als Nächstes ansteht und bleibst konsistent.

Dein Fundament: Redaktionskalender und Ideenspeicher

Nutze Sprachmemos, Offline-Notizen oder ein kleines Notizbuch. Ob Busfahrt in Peru oder Fähre nach Naxos: spontane Gedanken, Zitate und Routeninformationen landen sicher und warten geduldig auf ihre Umsetzung.

Schreiben mit Klarheit: Stil, Grammatik und Flow

Prüfe Grammatik, Zeichensetzung und Wortwiederholungen. Markiere zu lange Sätze, ersetze Füllwörter und halte deinen Stil konsistent. Leser danken dir klare Formulierungen, besonders auf dem Smartphone.

Schreiben mit Klarheit: Stil, Grammatik und Flow

Baue eine simple Struktur mit Einleitung, Übersicht, Highlights, Kosten, Karte, Fazit. Speichere die Vorlage in Notion oder Docs. Du schreibst schneller und vergisst keine wichtigen Reisetipps.

Leichtes Kamera‑Setup: Klarer Look ohne Ballast

01
Smartphone mit Weitwinkel, Mini-Stativ, ND‑Filter-Clip und Powerbank decken vieles ab. Eine leichte spiegellose Kamera ergänzt das Setup, wenn du gerne in RAW fotografierst oder mit schöner Tiefenunschärfe arbeitest.
02
Ein Lavalier oder kleines Richtmikro liefert saubere Sprache. In Valparaíso rettete mir ein Windschutz ein Straßenkünstler‑Interview. Schlechter Ton zerstört Stimmung – gutes Audio zieht Leser in deine Welt.
03
Zwei SD‑Karten rotieren, Smartphone lädt automatisch in die Cloud, abends zusätzlicher Transfer auf eine kleine SSD. Erzähle uns in den Kommentaren, wie du dein Material unterwegs sicherst.

Schnell bearbeiten unterwegs: Mobile Foto- und Video-Workflows

Arbeite in RAW, nutze wenige, wiedererkennbare Presets und passe Weißabgleich an Lichtstimmungen an. Ein konsistenter Look schafft Vertrauen und macht deinen Feed sofort identifizierbar.

Schnell bearbeiten unterwegs: Mobile Foto- und Video-Workflows

Schneide Short‑Form‑Clips, füge Untertitel hinzu und setze den Hook in die ersten drei Sekunden. Exportiere in passenden Seitenverhältnissen und speichere Vorlagen für Titel und Bauchbinden.

Schnell bearbeiten unterwegs: Mobile Foto- und Video-Workflows

Dateien benennen nach Ort_Datum_Typ, Metadaten pflegen, Favoriten markieren. Mit Shortcuts legst du Ordner an und sparst täglich Minuten, die du lieber draußen als am Laptop verbringst.

SEO‑Basics: Gefunden werden ohne Zauberei

Recherchiere Fragen und saisonale Peaks. Welche Themen tauchen vor Feiertagen auf, welche Städte gewinnen an Interesse? Sammle Long‑Tail‑Phrasen, die exakt zu deinen Erfahrungen passen.
Unterscheide Info, Vergleich und Buchung. Ein Guide „3 Tage Lissabon ohne Auto“ braucht klare Routen, Karten und Kosten. Bitte kommentiere dein nächstes Reiseziel – wir schlagen passende Keywords vor.
Saubere H1‑H3, interne Verlinkung, aussagekräftige Title und Meta Description. Komprimiere Bilder, setze Alt‑Texte. Kleine technische Schritte heben deine Inhalte über ähnliche Beiträge.

Karten, Offline‑Navigation und Geotagging

Lade Regionen in Google Maps oder nutze Maps.me. Markiere Cafés, Aussichtspunkte, Busstationen. Unterwegs kannst du Routen testen und später präzise Karten in deinen Blog einbetten.

Karten, Offline‑Navigation und Geotagging

Mit AllTrails oder Komoot zeichnest du Strecken auf, speicherst Höhenmeter und Zeiten. Eine Sonnenaufgangswanderung klappte nur dank Offline‑Track – daraus wurde unser meistgeteilter Guide.

Social‑Media‑Planung und Community‑Aufbau

Lege Veröffentlichungszeiten fest, beachte Zeitzonen und halte eine kleine Content‑Reserve. So bleibt dein Kanal aktiv, auch wenn du gerade in einem Nachtzug ohne WLAN unterwegs bist.

Social‑Media‑Planung und Community‑Aufbau

Teste Hashtag‑Sets, nutze sprechende Linktitel und UTM‑Parameter. In Analytics siehst du, welche Plattformen Leser wirklich in deinen Blog führen. Teile deine Ergebnisse und wir diskutieren Optimierungen.

Social‑Media‑Planung und Community‑Aufbau

Stelle Fragen, starte Umfragen, antworte persönlich. Unsere ersten 100 Abonnenten kamen durch eine wöchentliche Frage am Sonntagabend. Folge uns, antworte spontan – wir verlinken ausgewählte Antworten.
Tghhe
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.